Dingen, denen wir unsere Aufmerksamkeit schenken, geben wir unsere Energie hinzu. Es ist ein bewusster Akt des Tuns.
Mit dem näheren Betrachten und dem Auseinandersetzen schenken wir Zuwendung.
Kommen wir in Kontakt, werden wir berührt, erfahren etwas Neues. Indem wir uns Neuem öffnen, geben wir selbst und erhalten zurück.
Dies birgt ein Risiko. Sich zu öffnen, hin zu wenden, hin zu schauen bedeutet gleichzeitig ein weg von Gleichgültigkeit, Gefühlskälte, Ignoranz, Härte.
Dieser Prozess gilt für alle Dinge, denen wir uns hinzuwenden – feinstofflich und grobstofflich. Unsere Umgebung beeinflusst unsere Gedanken und Gefühle, formt unseren Körper. Wir selbst sind Impulsgeber und Gestalter der vitalen und nicht-vitalen Umgebung.
Verstehen wir dieses Prinzip in der Tiefe, kann es uns nicht gleichgültig sein, wie wir unser Leben und dasjenige unserer Umwelt gestalten und welche Haltung wir allem Lebendigen und auch der nicht vitalen Umwelt entgegenbringen.
Womit befassen wir uns, womit umgeben wir uns, wie ernähren wir uns?
Was stärkt uns, was schwächt uns / andere?
Tragen wir die Verantwortung für uns selbst, für andere?
Herzöffnung
Vitalität
Lebensfreude
Freiraum zulassen – neu gestalten
Der Naturgarten als Arche
Ein Refugium für Mensch und Tier
Die wilde Karde – wehrhaft, stattlich und wohl daher sehr unbeliebt bei Gartenbesitzern und Bauern.
Die wilde Karde – im Sommer ein Magnet für Hummeln und Wildbienen, im Winter Futterspender für den Distelfink und Behausung für Geschöpfe des nächsten Sommers.
Was kratzig, ausladend, wenig angepasst ist und nicht dem Mainstream entspricht, muss weg?
Das Arche-Prinzip hält dagegen. In meinem Garten hat es einen festen Platz.
Ich trage ein Kleidchen, das ich sehr pflege. Und auf den teuersten Stühlchen meiner Chefin liegt’s sich am komodsten. (Unsere Fellnase, neulich im Büro).
Fühlen wir uns wohl, hat das mit Harmonie zu tun – innerer und äusserer.
Farben, Formen, Materialien und deren Anmutung bestimmen unsere Umgebung. Diese äussere Welt beeinflusst unsere Gefühle, damit auch unsere innere Welt. Wir nehmen wahr – bewusst und unbewusst.
In meinen Coachings geht es um Wandlungsprozesse. Innere Transformation und äussere Veränderungen bedingen sich gegenseitig.
Meine Themen sind äussere und innere Ordnung, Strukturen, Formen, Materialien, Energieverläufe, Farben und deren Wirkung auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
Ich beschäftige mich mit den Einflüssen, welche Architektur, Baubiologie, Landschaftsgestaltung, Licht, Mode, Design auf uns haben.
Dabei bleibe ich nicht in der Theorie, sondern lebe und erlebe das selbst – von der Überlegung zur Erprobung.